Gletscherkunde

Du bist hier: Startseite » Gletscher » Gletscherkunde

Wie entsteht ein Gletscher?

Eisbildung

Eisbildung

Foto von Simon Berger auf Pexels.

Die Entstehung von Gletschern ist ein faszinierender Prozess, der über Hunderte und Tausende von Jahren abläuft. Sie entstehen in Gebieten mit ausreichendem Schneefall und kühlen Temperaturen, wie zum Beispiel in den Polargebieten oder in hoch gelegenen Gebirgsregionen. Die Entstehung von Gletschern lässt sich in mehrere Schritte unterteilen:

Schneefall
Der Prozess beginnt mit dem Niederschlag von Schnee. In kalten Regionen fallen große Mengen an Schnee während der langen Wintermonate. Schnee besteht aus winzigen Eiskristallen, die sich zu einer lockeren Schneedecke ansammeln.

Verdichtung
Mit der Zeit werden die Schneekristalle durch ihr eigenes Gewicht und durch weiteren Schneefall immer weiter verdichtet. Die oberen Schichten üben Druck auf die unteren aus, wodurch der Schnee zu einer dichteren Schneemasse wird, bekannt als Firn.

Umwandlung zu Eis
Im Laufe der Zeit und durch den Druck der darüberliegenden Schichten wird der Firn zu Eis umgewandelt. Dieser Vorgang kann viele Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern. Das Eis hat eine größere Dichte als der Firn und wird dadurch fester und kompakter.

Plastische Verformung
Der Gletscher beginnt unter dem Einfluss seines eigenen Gewichts zu fließen. Dieser Fluss entsteht durch die plastische Verformung des Eises, die aufgrund der enormen Masse des Gletschers möglich ist. Der Fluss eines Gletschers ist meistens sehr langsam, nur wenige Zentimeter oder Meter pro Tag.

Vorstoß und Rückzug
Gletscher können sich aufgrund von Schwankungen im Niederschlag und der Temperatur verändern. In Phasen mit viel Schnee und niedrigen Temperaturen können sich Gletscher vorstoßen und in Richtung Täler bewegen. In wärmeren Perioden schmelzen sie schneller, und ihr Rückzug findet statt.

Zirkulation
Ein Gletscher ist in ständiger Bewegung, und dies wird als Zirkulation bezeichnet. Durch das Vorstoßen und Rückziehen sowie die innere plastische Verformung bleibt der Gletscher in Bewegung und wirkt wie ein riesiger Eisstrom.

Die Entstehung von Gletschern ist ein langwieriger und komplexer Prozess, der durch eine Kombination aus Schneefall, Verdichtung, Eisschmelze und plastischer Verformung ermöglicht wird. Gletscher sind von großer Bedeutung für das Ökosystem und die Umwelt, da sie als Süßwasserreservoir dienen und Einfluss auf das Klima haben können. Leider sind viele Gletscher aufgrund des Klimawandels und menschlicher Aktivitäten in Gefahr, zu schmelzen und zu schrumpfen, was weitreichende Auswirkungen auf die Umwelt und den Wasserhaushalt haben kann.

Welche Arten von Gletscher gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Gletschern, die sich je nach ihrer Größe, Form, Lage und Entstehung unterscheiden. Hier sind einige der Hauptarten von Gletschern:

Talgletscher
Dies sind die häufigsten Gletscher und kommen in Gebirgstälern vor. Sie formen sich in Höhenlagen und fließen von den Berggipfeln talabwärts. Talgletscher haben typischerweise eine lange, schmale Form und können beträchtliche Ausmaße erreichen.

Plateaugletscher
Diese Gletscher erstrecken sich über große, flache Plateaus oder Hochlandebenen. Sie bilden sich in Gebieten mit ausreichend Schneefall und kühlen Temperaturen. Plateaugletscher können riesige Ausdehnungen haben und sind in Grönland und der Antarktis zu finden.

Inlandeisgletscher
Inlandeisgletscher sind riesige Eismassen, die sich über große Teile von Kontinenten erstrecken. Die Eisschilde in Grönland und der Antarktis sind Beispiele für Inlandeisgletscher. Sie entstehen durch jahrtausendelange Ansammlung von Schnee, der zu Eis komprimiert wurde und sich langsam in Richtung Küsten bewegt.

Hanggletscher
Hanggletscher befinden sich an steilen Hängen oder Gipfeln von Gebirgen. Sie können oft in Felsspalten und -klüften gefunden werden. Aufgrund ihrer Lage neigen Hanggletscher dazu, schneller zu fließen als Talgletscher.

Fjordgletscher
Diese Gletscher enden im Meer und erstrecken sich in die Fjorde hinein. Sie brechen regelmäßig ab, wodurch Eisberge entstehen. Fjordgletscher sind in Gebieten mit einer Verbindung zwischen kontinentalen Gletschern und dem Ozean zu finden.

Piedmontgletscher
Piedmontgletscher entstehen, wenn ein Talgletscher aus einem engen Tal herausfließt und sich in einem flachen, breiteren Gebiet ausbreitet. Die Eismassen verteilen sich dann auf eine größere Fläche und können manchmal durch die Reibung auf dem Untergrund stagnieren.

Gletschereisdecken
Diese Art von Gletschern findet man auf vulkanischen Bergen oder im Hochgebirge. Sie bestehen aus einer dünnen Eisschicht, die den Gipfel des Berges bedeckt.

Gletscher sind empfindliche Ökosysteme und werden von verschiedenen Faktoren wie dem Klimawandel, der Schneefallmenge, der Temperatur und der regionalen Topographie beeinflusst. Das Schmelzen und Zurückziehen von Gletschern kann weitreichende Auswirkungen auf das globale Klima, den Meeresspiegel und die Wasserversorgung haben.